In der dynamischen und oft interdisziplinären Arbeitswelt kann mithilfe von Design Thinking kreative Lösungen für komplexe Herausforderungen entwickelt werden. Design Thinking ist eine kollaborative Arbeitsmethodik, welche für Probleme in allen Fachbereichen geeignet ist.
In diesem Workshop lernen Sie die Grundlagen und den iterativen Prozess des Design Thinking kennen, der Ihnen hilft, Probleme zu verstehen und zu definieren und trotz Unsicherheiten zu Lösungen zu gelangen, die Sie schnell testen können.
Der Schwerpunkt der Weiterbildung liegt nicht nur auf dem theoretischen Verständnis, sondern vor allem auf dem praktischen Erleben und Ausprobieren in einem geschützten Rahmen. Sie werden in Gruppen arbeiten, um verschiedene Methoden wie Brainstorming und Prototyping anzuwenden. Ziel ist es, dass Sie nicht nur theoretische Einblicke gewinnen, sondern auch eine erfahrungsbasierte Sicherheit im Umgang mit Design Thinking entwickeln.
Durch die Weiterbildung werden Sie befähigt, Design Thinking in Ihrem Arbeitsumfeld anzuwenden und so die Zusammenarbeit zur Problemlösung in Ihrem Umfeld zu verbessern. Dazu erhalten Sie weiterführende Ressourcen zur eigenständigen Planung und Umsetzung von Design Thinking Prozessen.
Sie werden anhand eines einfachen Beispielproblems den gesamten Design Thinking Prozess durchlaufen und erleben dabei verschiedene Methoden des Design Thinking. Weitere alternative Methoden werden theoretisch behandelt. Im Austausch mit den Teilnehmenden werden Sie die Anwendbarkeit in Ihrem Umfeld diskutieren und anhand eines Methodenhandbuchs einen Design Thinking Prozess planen.
Änderungen, die über das Einfügen oder Ändern von Textbausteinen hinausgehen, nur im Quelltext.
Zentrum für Weiterbildung
In der dynamischen und oft interdisziplinären Arbeitswelt kann mithilfe von Design Thinking kreative Lösungen für komplexe Herausforderungen entwickelt werden. Design Thinking ist eine kollaborative Arbeitsmethodik, welche für Probleme in allen Fachbereichen geeignet ist.
In diesem Workshop lernen Sie die Grundlagen und den iterativen Prozess des Design Thinking kennen, der Ihnen hilft, Probleme zu verstehen und zu definieren und trotz Unsicherheiten zu Lösungen zu gelangen, die Sie schnell testen können.
Der Schwerpunkt der Weiterbildung liegt nicht nur auf dem theoretischen Verständnis, sondern vor allem auf dem praktischen Erleben und Ausprobieren in einem geschützten Rahmen. Sie werden in Gruppen arbeiten, um verschiedene Methoden wie Brainstorming und Prototyping anzuwenden. Ziel ist es, dass Sie nicht nur theoretische Einblicke gewinnen, sondern auch eine erfahrungsbasierte Sicherheit im Umgang mit Design Thinking entwickeln.
Durch die Weiterbildung werden Sie befähigt, Design Thinking in Ihrem Arbeitsumfeld anzuwenden und so die Zusammenarbeit zur Problemlösung in Ihrem Umfeld zu verbessern. Dazu erhalten Sie weiterführende Ressourcen zur eigenständigen Planung und Umsetzung von Design Thinking Prozessen.
Sie werden anhand eines einfachen Beispielproblems den gesamten Design Thinking Prozess durchlaufen und erleben dabei verschiedene Methoden des Design Thinking. Weitere alternative Methoden werden theoretisch behandelt. Im Austausch mit den Teilnehmenden werden Sie die Anwendbarkeit in Ihrem Umfeld diskutieren und anhand eines Methodenhandbuchs einen Design Thinking Prozess planen.
Im Anschluss erhalten Sie die Informationen zur Abrechnung.
200 €
Montag, 08.09.2025 09:00 - 16:30 Uhr
Dienstag, 09.09.2025 09:00 - 12:30 Uhr
Anmeldeschluss: Montag, 25.08.2025
Workshop
Nach der Teilnahme am Angebot stellen wir Ihnen im OPAL-Kurs eine Teilnahmebescheinigung zum Download bereit. Um eine Bescheinigung zu erhalten, müssen Sie mindestens 80% der Zeit anwesend gewesen sein.
Der Workshop kann für das Leadership-Zertifikat "Erfolgreich führen an der TU Dresden" anerkannt werden.
Der Workshop kann für das Diversity-Zertifikat "Vielfalt im Fokus" anerkannt werden.
Zentrum für Weiterbildung
Telefon: +49 351 463-37811
Fax: +49 351 463-36251
Fritz-Foerster-Bau
Mommsenstr. 6
Zimmer 143
TU Dresden
Zentrum für Weiterbildung
01062 Dresden